Die Präsidentenkonferenz der SSO 2022 fand im November in Lugano statt. Die anwesenden Sektionsvorstände und ­Kadermitglieder tauschten Erfahrungen aus und diskutierten mit den Vertreterinnen und Vertretern des Zentralvorstands der SSO und der Fachgesellschaften. Zum Beispiel Bianca Cordey-Rosenkranz, Präsidentin der SSO Fribourg: Sie nutzte die geballte Menge an Erfahrung, die an diesen beiden Tagen zusammentraf und fragte die Teilnehmer: Wie motiviert ihr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, ein Amt zu übernehmen? Und was können wir tun, damit sie nicht ausbrennen? Mit diesen Fragen fachte sie eine lebhafte Diskussion an. Fazit: Motivierend sind vor allem der Spass an der Arbeit und die freundschaftlichen Kontakte, die ein Vorstandsamt mit sich bringt.

Obligatorische Zahnversicherung ­abgeschmettert

In der Romandie sind seit einigen Jahren kantonale obligatorische Versicherungen für Zahnbehandlungen ein grosses Thema. Nach Initiativen in den Kantonen Waadt und Genf stimmten dieses Jahr auch die Neuenburgerinnen und Neuenburger darüber ab. Die Initiative wurde deutlich abgelehnt. Pawel Pazera, der Präsident der SSO Neuenburg, erzählte von seinen Erfahrungen im Abstimmungskampf. Eine Erkenntnis lautet, dass Posts in den sozialen Medien wohl eine grössere Wirkung entfalten als Standaktionen.

Weitere Programmpunkte waren die Schulzahnpflege und die Alterszahnmedizin. Beide Bereiche sind kantonal oder sogar kommunal organisiert, was die Arbeit der Zahnärztinnen und Zahnärzte manchmal erschwert. Sowohl die SSO als auch die Vereinigung der Kantonszahnärztinnen und Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS) werden sich dieser beiden Themen annehmen. Ziel ist es, konkrete und umsetzbare Modelle zu entwickeln und umzusetzen.

Die SSO-Sektionen im Web

Nachdem die neue Website der SSO im Herbst 2021 lanciert worden war, haben die folgenden Sektionen den Moment genutzt, um ihre eigene Website aufzufrischen und sie dem neuen Auftritt der SSO anzupassen, oder sie planen diesen Schritt in den nächsten Monaten: SSO beider Basel, SSO Bern, SSO Fribourg, SSO Graubünden, SSO Schaffhausen, SSO Solothurn, SSO St. Gallen-Appenzell und SSO Thurgau.

Das bietet verschiedene Vorteile, wie Marco Tackenberg, Leiter Kommunikation SSO, aufzeigte. Die Sektionen können sowohl eigene Wünsche einbringen, als auch attraktive, aber aufwändig zu programmierende Zusatzmodule wie die Zahnarztsuche oder ein Tool zur ­Organisation des Notfalldienstes nutzen.

Informationen für Mitglieder der SSO

Auch die Mitglieder des Zentralvorstands der SSO berichteten aus ihren Ressorts; und die Präsidentinnen und Präsidenten von Kommission und Fachgesellschaften präsentierten Themen, die sie im Lauf des Jahres erarbeitet hatten. Im internen Bereich der Website der SSO (Cockpit) sind viele nützliche Informationen und Merkblätter aufgeschaltet.