Zentrales Thema an der Präsidentenkonferenz 2021 war der neue Markenauftritt der SSO. Wenige Tage zuvor waren die neue Website und das neue Logo erstmals publiziert worden. Die SSO-Kaderleute hatten nun Gelegenheit, sich die Funktionen der Website im Detail zeigen zu lassen. «Wir können stolz sein auf das Erreichte», sagte Branding-Experte Lukas Rüegg, der den Prozess als externer Berater begleitet. Es ist die erste Erneuerung der Marke und der Website seit 2008.
Rüegg erklärte, warum die SSO überhaupt eine Markenerneuerung veranlasst hatte: Die Marke SSO war gemäss einer Umfrage unter Mitgliedern und Studierenden der Zahnmedizin nicht mehr attraktiv, relevant und zeitgemäss, die Stärken des Berufsverbands waren kaum bekannt, und die junge Generation fühlte sich wenig angesprochen. Im November, ein Jahr nachdem der neue Markenauftritt erstmals angekündigt worden war, präsentierte der Berufsverband nun ein starkes Logo mit Wiedererkennungswert und einen Markenauftritt, der die bewusste Entscheidung zur Mitgliedschaft fördert. «Gemeinsam weiterkommen», unter diesem Leitsatz wird die SSO künftig auftreten.
Der Markenauftritt wirkt frisch und modern
Markus Gubler, der Projektverantwortliche aufseiten Kommunikation SSO, zeigte den anwesenden SSO-Kadermitgliedern die Vorteile des neuen Mitgliederbereichs «SSO Cockpit», die Ausrichtung der Website an den Karrierephasen der Mitglieder und die Umsetzung der Digitalstrategie der SSO. Die Website dient als zentraler Informationshub und vereint verschiedene Plattformen. Eine Herzensangelegenheit des Zentralvorstands ist SSO Campus, die Fortbildungsveranstaltung speziell für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die im September erstmals durchgeführt wurde.
Eine kurze Umfrage im Raum zeigte, dass die meisten der anwesenden SSO-Kaderleute den neuen Markenauftritt als frisch und modern empfinden. Der Prozess geht weiter, Publikationen und Dokumente werden laufend neu gestaltet oder angepasst.
Arbeitssicherheit in der Zahnarztpraxis
Christoph Epting, Leiter des Departements Praxisteam im SSO-Zentralvorstand, stellte ein Projekt zur Arbeitssicherheit vor. Als Arbeitgeber sind Zahnärztinnen und Zahnärzte gesetzlich verpflichtet, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb zu organisieren. Jede Zahnarztpraxis muss eine verantwortliche Person für die Arbeitssicherheit bestimmen und entsprechend ausbilden. Um den Zahnarztpraxen die Umsetzung dieses Auftrags zu erleichtern, wird die SSO einen aufs Wesentliche konzentrierten Musterordner (inkl. Checklisten) sowie Kurse anbieten. Die SSO schätzt den Aufwand für die Implementierung in der Zahnarztpraxis durch die verantwortliche Person auf ca. einen Arbeitstag. Der Ordner wird ab Frühling 2022 im SSO Shop erhältlich sein.
Bernard Schneuwly folgt auf Christian Bless
Seit über 20 Jahren ist Christian Bless Präsident der Wirtschaftlichen Kommission (WiKo). Anfang 2022 übergibt er dieses Amt an seinen Nachfolger Bernard Schneuwly aus Fribourg, seit zwölf Jahren Mitglied der WiKo. Christian Bless wird der WiKo als Mitglied weiterhin zur Verfügung stehen. Die SSO-Kadermitglieder dankten ihm für diesen aussergewöhnlichen Einsatz mit einem lang anhaltenden Applaus. «Es lohnt sich, dass wir uns für unseren freien Beruf einsetzen», erinnerte Bless die Zuhörer in seiner kurzen Abschiedsrede. Auch Arnold Baumann, WiKo-Mitglied seit 1997, wurde in absentia mit grossem Applaus aus der Kommission verabschiedet.